Warum eine Doula?
Warum eine Doula?
Wie kontinuierliche, emotionale Geburtsbegleitung dein Erleben verändert
Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifendes Ereignis – körperlich, emotional und seelisch. In einer Zeit, in der medizinische Versorgung oft im
Mittelpunkt steht, sehnen sich viele Frauen wieder nach einer Form der Begleitung, die menschlich, einfühlsam und ganzheitlich ist. Genau hier
kommt die Doula ins Spiel.
Was macht eine Doula?
Eine Doula begleitet Frauen (und Paare) rund um die Geburt – in der Zeit des Kinderwunschs, in der Schwangerschaft, unter der Geburt (je nach Angebot) und im Wochenbett. Sie ist keine medizinische Fachkraft wie eine Hebamme, sondern schafft emotionale Sicherheit und einen vertrauensvollen Raum.
Sie hört zu, stellt Fragen, stärkt die Intuition der Frau und hilft, Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Die Begleitung kann durch Gespräche,
Körperarbeit, Visualisierungen oder kleine Rituale geschehen – je nach Wunsch und Situation.



Warum eine Doula an deiner Seite so wertvoll ist:
Eine Doula-Begleitung schenkt dir nährende Begleitung vor, während und nach der Geburt.
1. Kontinuität: In Kliniken wechseln häufig die Bezugspersonen. Eine Doula ist konstant für dich da – vor, während und nach der Geburt.
2. Emotionale Sicherheit: Sie ist präsent, urteilsfrei, empathisch. Ihre Hauptaufgabe ist es, dich in deiner Kraft zu halten und dir Vertrauen zu geben.
3. Informierte Entscheidungen: Doulas helfen, medizinische Informationen besser zu verstehen und in Ruhe Entscheidungen zu treffen – ohne Druck.
4. Entlastung für die Geburtsbegleitung: Auch Partner:innen profitieren – sie können sich entspannen, weil sie wissen: Da ist jemand, der den Raum
hält.
5. Nachwirken: Eine Doula bleibt auch nach der Geburt da. Sie hilft beim Verarbeiten, hört zu, begleitet im Wochenbett – wenn vieles neu ist.
Ziel der Doula-Begleitung ist es, dass du dich in deiner Geburt sicher, getragen und gestärkt fühlst – weil du weißt, dass du nicht allein bist und deinem Körper vertrauen kannst.
Studien belegen: Doulas wirken
Weltweit zeigen Studien, dass Doula-Begleitung Geburten positiv beeinflussen kann:
- weniger Interventionen (z. B. Wehenmittel, Kaiserschnitte)
- kürzere Geburtsverläufe
- geringere Schmerzmittelgabe
- gesteigertes Geburtserleben und Selbstvertrauen
Belegte Wirkungen:
- Cochrane-Review (Hodnett et al., 2017): 39 % weniger Kaiserschnitte, 31 % weniger Wehenmittel, 9 % kürzere Geburten, 34 % geringeres Risiko für
ein negatives Geburtserleben. - DONA International: Mütter berichten häufiger von positiveren Geburtserfahrungen, weniger Stress, besserer Bindung.
- WHO-Richtlinien: empfehlen ausdrücklich kontinuierliche 1:1-Begleitung durch eine vertraute Person – wie z. B. eine Doula.
Doula bedeutet: Dienerin der Frau.
Ob beim Kinderwunsch, in der Schwangerschaft oder im Wochenbett – du bist nicht allein! Eine Doula kann genau die Verbindung sein, die dir hilft, dich sicher, gesehen und gestärkt zu fühlen.